Monochord

Monochord

Was ist ein Monochord?

Hintergrund und erste Versionen

Der Ursprung des Monochords ist auf Pythagoras zurückzuführen, als er mit Hilfe der Schmiede verschiedene Hämmer zur Klangerzeugung verwendete.

Wenn die Saiten gespannt wurden, erzeugten diese Klänge, in mathematischen Intervallen. Man half sich gegenseitig mit verschiedenen Klängen und zwischen jedem Intervall wurden „Harmonien“ erzeugt.

Im Laufe der Geschichte hat sich dieses großartige Instrument weiterentwickelt, indem es neugestaltet und an verschiedene Stile, Größen und Anwendungen angepasst wurde, wie z.B das Quadrichord (vier Saiten), Dichord (zwei Saiten) und Monochord (eine Saite).

Das Monochord ist ein Musikinstrument mit einer einzigen Saite, welches die Monodie unisono begleitet. Es kann in die Gruppe der gekniffenen und geriebenen Chordophone eingeordnet werden. Der Name leitet sich von den lateinischen Begriffen mono = eins und cordum = Seil ab.

Es ist kein esoterisches Instrument.

Das Monochord ist ein Musikinstrument, welches auf mathematischer Wissenschaft basiert, aber gleichzeitig ist es ein therapeutisches Instrument mit Ausgabe von Klang, Vibration und entspannender Frequenz.

Dessen Klangspektrum ist im ganzen Körper spürbar. Es ist sehr sensibel und feinfühlig, wenn es richtig gespielt wird. Das Monochord kann optimal in Therapien, Meditationen oder bei Konzerten verwendet werden.

Derzeit haben Ärzte, Philosophen und Wissenschaftler dieses Musikinstrument untersucht, um dessen Vorteile zu identifizieren.

Seit den 80er Jahren wird dieses Instrument zur klangtherapeutischen Anwendung verwendet.

Vorteile beim Spielen des Monochords

  • Es hilft bei der Verbesserung der Handmobilität bei Patienten mit Arthritis, Rheuma und Parkinson.
  • Das Instrument hilft dabei Beschwerden verschiedener Art zu lindern, wie z.B. bei Kontrakturen oder Brüchen im Körper, Hüftschmerzen, Ischias, Bronchial-, Menstruations-, Fruchtbarkeits- und Harnwegen.
  • Es gleicht das erste bis fünfte Chakra aus.
  • Das Monochord verbindet sich tief mit dem vierten Anahata (Herz) Chakra.
  • Sein Klang hilft dabei eine tiefe Verbindung mit unserem inneren SEIN auszuüben mit Motivation zur Selbsterkenntnis.
  • Das Instrument verbindet uns mit unseren Emotionen, entwickelt in uns eine größere Sensibilität und beseitigt physische, emotionale und mentale Blockaden.
  • Durch dessen Resonanz erreicht unser Körper subtile und tiefe Entspannungsebenen, welche Wohlbefinden ermöglichen.

Das Ziel dieser Ausbildung ist es, die Vorteile und Techniken des Monochords professionell zu vermitteln. Sie entwickeln die Fähigkeit mit dem Monochord richtig umzugehen und Ihre unterschiedlichen technischen und therapeutischen Fähigkeiten mit Sensibilität und Kreativität mit diesem Instrument zu verbinden. Stellen Sie sich ein vielseitiges Instrument vor, dessen Surround-Sound uns dabei hilft, unser Gleichgewicht wiederherzustellen und unsere körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit zu verbessern.

Professionelles Niveau

Absolventen der von der IES angebotenen Ausbildungen können ihren Abschluss frei nutzen, um Massage- und Klangharmonisierungstherapien für Patienten in Gesundheitseinrichtungen, ganzheitlichen Zentren oder jedem anderen Raum, der dies hergibt, anzubieten.

Ein von der IES zertifizierter Klangtherapeut verpflichtet sich dazu, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ethisch und verantwortungsbewusst einzusetzen. Er erkennt an, dass Erfahrung und gute Praktiken durch die Verbesserung und Perfektionierung seiner Technik erlangt werden.

Das spanische Institut für Klangtherapie verfügt über Register im spanischen Ministerium für Institutionen und in anderen europäischen Institutionen und Verbänden. Diese Register sind nicht auf Studenten der IES übertragbar.

 

IES

Date

26 Januar, 2022

Tags

Harmonien, Monochord, Pythagoras